Diakonissenhaus Bethel
Siehe auch: Kronprinzenallee, Clayallee 18-221)

Mutterhaus der Diakoniegemeinschaft Bethel in Berlin-Dahlem 1947

Diakonissen der Diakoniegemeinschaft Bethel vor dem Eingang ihres Mutterhauses 1947

Jubiläumsfeier im Mutterhaus der Diakoniegemeinschaft Bethel in Berlin-Dahlem 1947
Frühere Namen
Wichtige Daten
-
1899 Das Diakonissenmutterhauses Bethel zieht in die
Emdener Straße 15 in Berlin-Moabit.
01. Februar 1904 Der Verein „Diakonissenhaus Bethel e.V.“ wird in das Vereinsregister eingetragen.
-
10. Juni 1932 Einweihung des Mutterhauses in Berlin-Dahlem (ehemaliges Sanatorium).
07. November 1939 Einweihung der Klinik und Kuranstalt Neuruppin (1945 Beschlagnahmung durch Sowjetische Militärverwaltung)
12. März 1945 Eröffnung des Krankenhauses Bethel in Dahlem, 1959-1970 Hospital.
08. Dezember 1958 Einweihung Haus 4.
11. Januar 1971 Gründung Institut für Diakonie und Gemeindearbeit (Clayallee 20).
Stationen
Hannover, Holscherstr. 7: 24. September 1891 Gründung einer Bethel-Außenstation.
Hannover: 21. August 1903 Einweihung eines eigenen Heimes, seit 1926 Schwestern-Feierabendheim.
Königsberg: 1893 Gründung der Diakonissenstation Bethel in der Gemeinde Tragheim.
Königsberg/Pr., Kunzener Weg 12: 21.08.1928 Einweihung Haus Bethel.
Zürich: 1900 Gründung einer Bethelstation (bis 1911)
Ostseebad Neuhäuser: 1928 Erwerb eines zweiten Schwestern-Erholungsheimes.
Rauschen i. Opr.: Schwestern-Erholungsheim „Sonnenborn“.
Neuruppin/Mark: Schwestern-Erholungsheim „Friede“.
Schorndorf/Württemberg: 01. September 1945 Eröffnung der Süddeutschen Zweigstelle Bethel
München, Hugo-Troendle-Str. 10: 17. April 1953 Einweihung des Altenheims Bethel.
Wildbad/Schwarzwald, Charlottenstr. 33/39: 19. April 1953 Einweihung des Erholungsheimes Bethel.
04. April 1972 Eröffnung des neu erbauten Gästehauses.
08. November 1975 Übernahme von Haus III in Wildbad, Blöcherweg 9 (Schwesternwohnhaus).
01. Juli 1981 Eröffnungs des Seniorenhauses Bethel, Charlottenstr. 39.
Wien III, Krummgasse 3-7: 27. Oktober 1971 Beginn der Bethel-Arbeit Wien.
Welzheim, Schorndorfer Str. 81: 01. Juli 1975 Übernahme des Kreiskrankenhauses, Weiterführung als Rehabilitationskrankenhaus, Pflegeabteilung, Altenheim, Schule für Krankenpflegehilfe, Anstaltslehrhaushalt.
Trossingen, Wagnerstr. 5: 01. April 1977 Übernahme des Kreiskrankenhauses, Weiterführung als Rehabilitationskrankenhaus.
Bad Oyenhausen, Am Hambkebach 8: 09. September 1977 Einweihung des Seniorenzentrums Wiesental.
Wiehl, Wülfringhausener Str. 80: 01. Januar 1979 Übernahme des Diakonissenhauses Bethlehem-Tabea (früher Lodz) mit Alten- und Pflegeheim.
Literatur
„Bethel“-Berlin.40 Jahre Diakonissenarbeit 1887-1927: Blüten und Früchte – Bilder und Zeugnisse aus der Arbeit des Diakonissenmutterhauses „Bethel“ Berlin NW 21, Emdener Straße 15, Kassel 1927
Fünfzig Jahre Diakonissen-Mutterhaus „Bethel“ Berlin 1887-1937, Kassel 1937
100 Jahre evangelisch-freikirchliches Diakoniewerk Bethel-Berlin 1887-1987